Feiern können wir auch

Wir gründen, wir feiern. Am 11. September haben wir nachträglich, zünftig und gediegen unsere Gründung im Rigoletto in München gefeiert. Mit Wegbegleitern, kollegialen Partnern, Auftraggebern und Menschen, die uns unterstützt haben. Vielen Dank euch guten Menschen!

Zukunftswerkstatt Digitalisierung

Das Konzeptwerk Neue Ökonomie macht dieses Jahr ein Projekt mit dem Titel „Zukunft für Alle. Gerecht – ökologisch – machbar“. Wir wollen mit Vordenker*innen aus 13 gesellschaftlichen Bereichen (wie zum Beispiel Care-Arbeit, Mobilität, Wohnen, globaler Handel, Landwirtschaft etc.) zusammen kommen und Utopien in dem jeweiligen Bereich entwickeln. Und wir wurden eingeladen an der Zukunftswerkstatt “Digitalisierung” […]

Vortrag: digital.nachhaltig.oder

Hilft das, was alle “Digitalisierung” nennen, dabei den Klimawandel aufzuhalten und ökologische sowie ökonomische Nachhaltigkeit zu etablieren? Was kann ich als Individuum dazu beitragen? Mit diesen Fragen lud uns der Landesbund für Vogelschutz München ein. Am 22.06. 2019 referierte ich demnach beim LBV zu dem Spannungsfeld zwischen digital und nachhaltig. Denn bekanntlich ist nicht alles grün, was […]

Unsere Gründung

Wann gründet ihr? Habt ihr schon gegründet? Warum dauert das solange? Ach, das wird doch nie was. Das will ich sehen, dass ihr gründet. Im Sommer 2015 hatten wir die Idee eine IT-Genossenschaft zu gründen, um endlich sinnvolle, hilfreiche und notwendige Software entwickeln zu können. Gesagt, getan. Einige von uns kündigten ihre Festanstellungen und arbeiteten […]

Unser Auftragsmanagement

Ein Kostenvoranschlag ist, was es sagt – ein Anschlag. Entweder auf den Auftraggeber, wenn er viel zu teuer ist, oder auf uns als Auftragnehmer, wenn wir nicht alle Rahmenbedingungen und Anforderungen kennen. Dagegen haben wir einen wirksamen Workflow für unser Auftragsmanagement entwickelt. Projektanfrage, Rückfragen, interner Abstimmungsbedarf, persönliches Treffen, weitere Fragen und Rückfragen. Projektlaufzeit, Kostenschätzung, Geheimhaltungsvereinbarung […]

Genossenschaften und Plattformökonomie

Während Postwachstumsbefürworter eine grundlegende Umgestaltung unseres Wirtschaftens gemäß sozialer und ökologischer Prinzipien fordern, vollzieht sich vor unser aller Augen ein tiefgreifender Wandel, der in eine ganz andere Richtung weist. Im Zuge der Digitalisierung entwickelt sich eine Plattformökonomie, der ein massives Disruptionspotenzial zugerechnet wird und die bereits heute die Welt verändert. Dass die prominentesten Akteure der […]

Die Techgenpssen-Pyramide

Das Ziel der TechGenossen besteht darin, mit sinnvollen Projekten unseren Lebensunterhalt zu bestreiten. Um das zu erreichen, haben wir uns eine Pyramide ausgedacht, die uns hilft zu entscheiden, womit wir unsere Zeit verbringen sollten. Die Pyramide besteht aus vier Stufen, wobei wir anstreben uns von den unteren Stufen hin in Richtung der Spitze der Pyramide […]

Gerechtigkeit durchs Internet

»Digital« scheint das Wundermittel für alle heutigen Probleme. Mit erheblichen Nebenwirkungen: Strom- und Ressourcenverbrauch, Hoheitsverluste bei Persönlichkeitsrechten, Monopolisierungen. Geht da alles mit gerechten Dingen zu? Das haben wir gemeinsam mit Euch diskutiert, als wir im Rahmen des diesjährigen Klimaherbstes am 17. Oktober 2017 in der Münchner GLS-Filiale über “Gerechtigkeit durchs Internet – schon zu spät […]

„Start-up with Ethics“ ist ein Gewinn für die Gründerszene

„Start-ups können sich mit werteorientierten Geschäftsmodellen einen USP verschaffen“, benennt Prof. Dr. Petra Grimm ganz klar den Nutzen des Workbooks „Start-up with Ethics“ für die Gründerszene. Warum ethische Fragestellungen für Start-ups und Unternehmen heute so wichtig sind und wie sie Schritt für Schritt in den Geschäftsprozess integriert werden können: Darum ging es am Freitag, 30. […]

Nachhaltige Software bei Grün gründen

Stephanie Schuhknecht im Gespräch mit Menschen, die innovative Ideen umsetzen und vorausdenken: Für ein zukunftsfähiges Bayern, das auch den künftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt und sozialen Zusammenhalt bietet. Gründer*innen, die mit neuen Ansätzen ein nachhaltiges Wirtschaftssystem anstreben und den digitalen Wandel sozial und ökologisch ausgestalten. Denn in unserem Wirtschaftssystem liegt die Ursache für die Zerstörung, […]